Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • gestern
Um dem Personalmangel im Tourismus entgegenzuwirken, erhöht die Regierung die Kontingente für Saisonarbeitskräfte aus Nicht-EU-Ländern deutlich - von bisher rund 5.000 auf 8.000. Das hat die Regierung am Mittwoch im Ministerrat beschlossen. Der überwiegende Teil der zusätzlichen Plätze - nämlich 2.500 - ist für Arbeitskräfte vom Westbalkan reserviert. Zugleich soll mit einem Fonds die Anwerbung und Bindung von heimischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gefördert werden.

Thumbnail: APA/Florian Schrötter

Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Um dem Personalmangel im Tourismus entgegenzuwirken, erhöht die Regierung deutlich die Kontingente für Saisonarbeitskräfte aus Nicht-EU-Ländern.
00:09Das hat die Regierung am Mittwoch im Ministerrat beschlossen.
00:12Die Saisonkontingente werden von 4.985 Stand 2024 auf insgesamt 5.500 pro Jahr erhöht.
00:22Und zur Abdeckung der Saisonspitzen bleibt weiterhin der temporäre Überziehungsrahmen von bis zu 50 Prozent möglich.
00:30Damit schaffen wir auch die nötige Flexibilität, ohne die Jahresdurchschnittsgrenze zu überschreiten.
00:37Und zusätzlich, das ist wirklich ein Novum, wird die Anwerbung von Saisonkräften aus den EU-Beitrittsländern des Westbalkans deutlich erleichtert.
00:46Wir werden hier ein eigenes Kontingent von zusätzlich 2.500 Arbeitskräften pro Jahr schaffen, das dann auch im März 2027 evaluiert wird.
00:57Außerdem soll mit einem Fonds die Anwerbung und Bindung von heimischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gefördert werden.
01:04Der wird die branchenspezifische Qualifizierung unterstützen.
01:07Der wird auch Hilfestellungen geben bei Arbeitsunfällen.
01:10Und das Ziel insgesamt ist die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und eben auch die der Mitarbeiterbindung in den Betrieben.
01:17Der NAOE Fonds hat die erwähnten 6,5 Millionen Euro an Budgetmittel.
01:24Und ich glaube, es ist sehr deutlich, damit es dem Tourismus gut geht, muss es auch den Beschäftigten im Tourismus gut gehen.
01:31Es geht um das Arbeitskräftepotenzial, es geht um Bereitstellung und es geht natürlich auch um eine bessere Planbarkeit zusammen mit einer Fachkräftestrategie.
01:41Ich denke, dass das ganz wichtig ist.
01:45Und wir haben, wenn Sie alle sich vergegenwärtigen, wenn Sie irgendwo hin auf Urlaub fahren,
01:52die Dienstleistungsansprüche werden größer, die Dienstleistungserfordernisse werden größer.
01:57Das heißt, die beiden Anspruch und Erfordernisse müssen zusammengeführt werden.
02:02Und darum finde ich es großartig, dass für den Tourismus auch hier eine bessere Planbarkeit im Sinne der Kontingentbereitstellung auch getroffen wurde.
02:13Ohne genügend Personal können wir die hohe Nachfrage nicht bedienen.
02:18Aber ohne genügend Personal lassen wir auch das wirtschaftliche Potenzial auf der Straße liegen
02:23und damit auch die wichtigen Steuereinnahmen, die wir für unseren Staat brauchen.
02:28Mit einem Wort, wir beschneiden unseren Wohlstand.
02:32Und genau da wollen wir mit unserem heutigen Beschluss ansetzen.
02:35Die entsprechende Verordnung soll im September erlassen werden.

Empfohlen