Wien erweitert die städtische Infrastruktur mit einem Rekordbau: Aktuell wird der laut Rathaus-Angaben größte geschlossene Trinkwasserbehälter der Welt errichtet. Dieser entsteht durch eine Erweiterung der bestehenden Anlage in der Ortschaft Neusiedl am Steinfeld (Gemeinde St. Egyden) im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich. Nach seiner Fertigstellung soll der riesige Speicher rund eine Mrd. Liter fassen können.
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Um die Trinkwasserversorgung für Wien zu sichern, ist im Dezember 2024 mit der Erweiterung
00:07des Trinkwasserbehälters in Neusiedl am Steinfeld in Niederösterreich zum größten
00:14geschlossenen Trinkwasserbehälter der Welt begonnen worden.
00:17Nach der Fertigstellung sollen darin bis zu einer Milliarde Liter Trinkwasser gespeichert
00:23werden können.
00:24Und wenn jetzt die Bevölkerung zulegt, dann ist es auch notwendig, neue Quellen zu erschließen
00:31bzw. auch in Wassertepots sicherzustellen, dass, wenn es zu einem Ausfall temporärer
00:37Natur kommen sollte, trotzdem die Wasserversorgung gewährleistet ist.
00:42Wir haben deshalb insgesamt 23 Wassertepots und hier entsteht das größte geschlossene
00:53Trinkwasserbehälter weltweit, und zwar bis Ende 2028.
00:56Der bisherige Behälter ist im Jahr 1958 errichtet worden.
01:01Er fasst rund 600 Millionen Liter Wasser aus der ersten Wiener Hochquellwasserleitung.
01:08Die eine Million Kubikmeter Wasser des neuen Behälters kann man sich als einen Quader
01:14mit der Grundfläche eines Fußballfeldes vorstellen.
01:18Gefüllt mit Wasser bis zu einer Höhe von 140 Metern könnte sogar der Wiener Stephansdom
01:25darin baden gehen.
01:26Wir stehen auf der Decke einer Kammer.
01:28Diese Fläche, die Sie da hinter uns sehen, die Hochquellleitung geht dann am Ende dieses
01:34Behälters wieder weiter nach Wien.
01:36Diese Fläche sind circa sechs Hektar und diese sechs Hektar erweitern wir um noch einmal
01:42vier Hektar.
01:43Das Bevölkerungswachstum in Wien und der Klimawandel machen eine Erweiterung notwendig.
01:50Bis 2050 rechnet die Stadt mit einem Bedarfszuwachs von 15 Prozent.
01:56Das entspricht etwa 60 Millionen Liter pro Tag.