• letzte Woche
Die Ikonenmalerei ist mehr als nur eine Kunstform; sie ist ein Ausdruck des Glaubens, der Geschichte und der Spiritualität. Durch die Kombination von Technik, Symbolik und Tradition schafft die Ikonenmalerei einen Raum für Reflexion und Anbetung. In einer Welt, die oft von Hektik und Ablenkungen geprägt ist, bieten Ikonen einen ruhigen Ort der Verbindung zu etwas Größerem. Genau dies gelingt Wilfriede Deutsch mit ihren Ikonen vorzüglich, so lud die Deutsch Wagramer Künstlerin am 4. Februar 2025 zur Vernissage in die Krypta unter der Peterskirche, also Spiritualität in Reinkultur. Die Direktorin der Oper in der Krypta Dorothee Stanglmayr erfreute sich an den Energie geladenen Werken.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Die Ikonenmalerei ist mehr als nur eine Kunstform, sie ist ein Ausdruck des Glaubens, der Geschichte
00:13und der Spiritualität.
00:15Durch die Kombination von Technik, Symbolik und Tradition schafft die Ikonenmalerei einen
00:21Raum für Reflexion und Anbetung.
00:23In einer Welt, die oft von Hektik und Ablenkungen geprägt ist, bieten Ikonen einen ruhigen
00:29Ort der Verbindung zu etwas Größerem.
00:32Genau dies gelingt Wilfriede Deutsch mit ihren Ikonen vorzüglich, so lud die Deutsch-Wagramer-Künstlerin
00:37am 4. Februar 2025 zur Vernissage in die Krypta unter der Peterskirche, also Spiritualität
00:44in Reinkultur.
00:45Die Direktorin der Oper in der Krypta, Dorothee Stangenmayer, erfreute sich an den energiegeladenen
00:51Werken.
00:52Normalerweise werden hier wunderbare Opernvorführungen aufgeführt, heute mal ganz was anderes.
00:57Das ist wahr, das ist mein Operntheater, aber natürlich öffnen wir den Raum, die Krypta,
01:01auch für andere Künstler, in dem Fall die wunderbare Ikonenmalerin, die neben mir steht,
01:07Wilfriede Deutsch.
01:08Jetzt wollen wir natürlich wissen, für all die, die nicht wissen, viele können es ja
01:11nicht sein, was ist eine Ikone?
01:13Eine Ikone ist ein Bild des Göttlichen, ich freue mich darüber, dass ich eingeladen bin
01:19ohne Management, das ist mir so kostbar, das könnte ich mir gar nicht vorstellen.
01:23Ich bin gefragt worden, habe natürlich gerne Ja gesagt.
01:25Ich habe noch nie so viele, also alle meine Ikonen zugleich ausgestellt, diesmal 37, ich
01:31habe immer ein paar daheim gehalten und diesmal nicht, ich glaube, es ist meine letzte Ausstellung
01:38und umso kostbarer ist sie mir, aber vielleicht stelle ich wieder aus, was weiß man.
01:44Wie gefallen dir Ikonen?
01:47Ich sehe sehr viele, berufsbedingt auch, weil immer mal wieder Ikonenausstellungen
01:52sind und es gibt wirklich große Unterschiede, das musste ich erst lernen, Ikone ist nicht
01:56gleich Ikone und man muss sich tatsächlich ein bisschen einlesen in die Materie, aber
02:02ich erkenne Qualität, wenn ich sie sehe und Frau Deutsch, Qualität ist unglaublich, ich
02:08bin sehr fasziniert.
02:09Jetzt müssen wir natürlich eines wissen, wenn man dieses Bild hier anschaut, wie lange
02:13dauert das, bis das fertiggestellt ist?
02:16Zweieinhalb Monate, ich weiß es nicht mehr, das ist schon sehr alt.
02:19Darf ich privat werden?
02:24Ich habe da eine Ikone, die habe ich vor Jahren für den Markfelderhof als Spargelweinetikett
02:32entworfen und das ist ein Symbol der Gastfreundschaft, Goste Primst Poporuski und das ist der Jesus.
02:39Da gibt es eine wunderbare Geschichte aus Genesis 18, wo Gottvater, Gottsohn und der
02:45Heilige Geist in Gestalt von drei Engeln zu Sarah kommen, um zu sagen, dass sie ein Kind
02:51haben würde, obwohl im hohen Alter und die Sarah hat das nicht geglaubt und sie hat gelacht
02:56und ihr Sohn hat dann Isaac geheißen und Isaac heißt, sie hat gelacht und darf ich
03:03dir diese kleine Ikone, Symbol der Gastfreundschaft verehren, bitte, darf ich dir das geben?
03:10Ja, ich möchte gerne Freude machen aus Dankbarkeit für die herzliche Einladung und vor mir war
03:19Professor Lenden und Arik Brauer, die das Spargelweinetikett entworfen haben, eine große
03:25Ehre für mich, ihnen nachzufolgen und als ich präsentiert habe, habe ich die Heilige
03:31Krift mitgehabt und aufgeschlagen, Genesis 18 vorgelesen und Arik Brauer hat sich bedankt
03:37über die Präsentation, dass ich es so ernst genommen habe.
03:41Danke!
03:42Wunderbar!
03:43Jetzt wollen wir natürlich noch wissen, was ist das nächste große, ich weiß, es sind
03:47alles Highlights hier, aber das nächste ganz große Highlight?
03:49Der Vogelhändler kommt im Februar, aber am meisten freue ich mich jetzt auf meinen Lohngrinn,
03:55große Premiere, 16.
03:57März.
03:58Es war wirklich der größte Traum meines Lebens und er erfüllt sich.
04:02Und wer führt die Regie?
04:03Ich!
04:04Zum ersten Mal komplette Regiearbeit, ja, ich bin aufgeregt.
04:10Muss man unbedingt sehen, man muss hier alles sehen, es sind wirklich für jeden etwas dabei,
04:14jede Art von Musik, vom Verdi angefangen bis hin zu Wagner, alles gibt es da und es gibt
04:19aber auch die Barockabende.
04:21Ja, auf die bin ich sehr stolz, weil die sind in extrem hoher Qualität und sehr, sehr liebevoll
04:26gemacht mit einem unglaublichen Konzept dahinter.
04:29Ich habe fantastische Leute, die sich darum kümmern, das ist wirklich etwas, was wachsen
04:34wird und gedeihen wird.
04:36Unbedingt reinschauen, unbedingt OPA in der Krypte, es gibt eine Webseite, da kann man
04:39sich informieren, es ist für jeden etwas dabei und es zahlt sich wirklich 100 Prozent aus.
04:44Ja, im Hintergrund ist ein kleiner Stand vom Johannes, wobei teilweise Brötchen auch mit
04:48seinem Pesto verwendet wurden.
04:51Johannes hat hochqualitative Produkte aus Griechenland und zwar von Oliven bis Honig,
04:59Safran, wirklich wunderbare Sachen.
05:01Es zahlt sich einmal aus, auf der Webseite reinzuschauen und das eine oder andere zu verkosten.

Empfohlen

2:06
Als nächstes auf Sendung