Der Umwelttag ist eine Gelegenheit für gemeinschaftliches Engagement, um die Umwelt in der eigenen Nachbarschaft zu verbessern. Menschen können alleine oder in Gruppen, wie mit der Familie oder Nachbarn, aktiv werden. Das Ziel ist es, durch gemeinsames Handeln sowohl kleine als auch große positive Veränderungen zu bewirken und das Bewusstsein für Umweltfragen zu stärken.
Eine der Hauptaktivitäten am Umwelttag ist die Reinigung von Straßen, Gehwegen und Grünflächen. Freiwillige sammeln Müll und Abfälle, die sich angesammelt haben. Diese Aktionen tragen dazu bei, die Umwelt nicht nur optisch zu verschönern, sondern auch die Lebensqualität in der Nachbarschaft zu verbessern.
Der Umwelttag betont die Bedeutung von Gemeinschaftsaktionen für Umweltverbesserungen. Durch gemeinsames Engagement können kleine Maßnahmen große Wirkung zeigen. Die Reinigung von öffentlichen Bereichen ist dabei eine konkrete Aktion, die sowohl ästhetische als auch gesundheitliche Vorteile bietet.
Eine der Hauptaktivitäten am Umwelttag ist die Reinigung von Straßen, Gehwegen und Grünflächen. Freiwillige sammeln Müll und Abfälle, die sich angesammelt haben. Diese Aktionen tragen dazu bei, die Umwelt nicht nur optisch zu verschönern, sondern auch die Lebensqualität in der Nachbarschaft zu verbessern.
Der Umwelttag betont die Bedeutung von Gemeinschaftsaktionen für Umweltverbesserungen. Durch gemeinsames Engagement können kleine Maßnahmen große Wirkung zeigen. Die Reinigung von öffentlichen Bereichen ist dabei eine konkrete Aktion, die sowohl ästhetische als auch gesundheitliche Vorteile bietet.
Kategorie
🎵
MusikTranskript
00:00Vertraue und glaube, es hilft, es heilt die göttliche Kraft!
00:30Ja, diese Aktion wird ja schon lange propagiert, auch von den Umweltverbänden.
00:37Stop Littering, kümmere dich um die Umwelt und viele Gemeinden, eigentlich alle Gemeinden
00:43im BZ Genslerndorf machen hier mit.
00:45Unser Tag ist der heutige Tag, der 5.
00:47April, wo wir uns den Tag ausgesucht haben, um hier diese Aktion umzusetzen.
00:52Wenn man so umschaut, es sind sehr viele Leute, normal ist die Feuerwehr noch dabei, aber
00:55die ist heute anderwärtig im Einsatz?
00:57Die Feuerwehr ist anderwärtig im Einsatz, ja, da gibt es eine große Viertelsübung.
01:01Wir haben um die 20 Vereine, die heute mitmachen, das Ortsgebiet von Straßhof ist auf diese
01:0720 Vereine aufgeteilt, auch die Gemeinderäte sind in einigen Gebieten unterwegs.
01:11Ich habe dann immer wieder noch ein Gemeindeauto mit, wo ich hier Säcke, die ich unterwegs
01:15sehe, mitnehme, schlicht und einfach mal zu schauen, dass man das über den Wind angefallene
01:20wegräumt, aufhebt, entsorgt, aber auch das Bewusstsein bildet in der Bevölkerung, um
01:26zu sagen, bitte schau auch vor deinem Gartenzaun, schau auch in deiner Gasse, links und rechts
01:30vielleicht, und wenn da etwas jemand verloren hat, sei so nett, heb es auf und entsorg es
01:34in den Mülleimer.
01:35Wir waren vorige Woche schon bei seiner Aktion, und da ist uns gesagt worden, es ist ein bisschen
01:40weniger geworden über die Jahre, allerdings neben den Straßen, da ist...
01:46Es ist, ich weiß nicht, ob es weniger geworden ist, es ist anders geworden, die großen Dinge
01:52wie Autoreifen, Kästen, Fliesenhaufen und so, die sind weniger geworden, aber das Kleine,
01:58so die Dosen, die kleinen Fläschchen, wo Schnaps drin war, Zigarettenstummel und so,
02:05das gibt es nach wie vor sehr häufig, und ja, man muss dann einfach drüber nachdenken,
02:10an jeden halt vor die Augen führen, bitte denk nach, wenn du was am Boden verlierst
02:16in der Öffentlichkeit, im öffentlichen Raum, dann bleibt es sehr lange dort liegen.
02:21Absolut, eine tolle Aktion, jetzt gibt es da noch eine Stärkung der Tränen, habe ich gesehen.
02:25Es gibt immer dann noch eine kleine Jause, einen kleinen Mittagessen, Gulaschsuppe und
02:28Getränke, wo hier man noch ein bisschen gemütlich beisammensitzt, und dann vielleicht noch zuhause
02:34das eine oder andere erledigt, und damit ist diese Aktion einem positiven Ende zugeführt
02:39worden, und wird im nächsten Jahr, Anfang April, Ende März, Anfang April auch stattfinden.
02:47Wir haben bis jetzt auch noch die Straßenkehrung absolviert, wir haben ja 100 km Gemeindestraßen,
02:53die wurden von den Kehrmaschinen befahren, es ist jetzt alles wieder vom Kies befreit
02:57worden, und jetzt kann das Frühjahr beginnen.
02:59Die Feinstaubbelastung auch weg?
03:00Die Feinstaubbelastung ist weg, ja, und das Frühjahr beginnt, man merkt es im Garten
03:06schon, dass die Pflanzen schon langsam jetzt blühen, jetzt geht es, obwohl der Sonntagmorgen
03:12noch für kühl erklärt wurde und dann schon langsam sich nach oben bewegt, aber ich glaube,
03:16es fängt dann die schöne Jahreszeit aus, wo wir die Natur und die Umwelt wieder genießen
03:21können.
03:22Absolut, und im Hintergrund haben wir so einen wunderschönen Magnolianbaum, also besser
03:24kann man im Frühling ja nicht einleiten.
03:25Genau so ist es.
03:26Wunderbar, danke!
03:27Danke!